| | |
| Was ist Judo?
| Judo ist eine aus Japan stammende Kampfkunst. Die Wurzeln liegen schon bei den alten Samurai. Jigoro Kano (1860-1938) entwickelte aus diesen Selbstverteidigungstechniken die heutige Budodisziplin Judo. Wörtlich bedeutet Judo der "sanfte Weg". Dessen Prinzip "Siegen durch Nachgeben" und maximale Wirkung bei minimalen Aufwand ist. Judo ist ein Weg zur Leibesertüchtigung und des Weiteren eine Philosophie der Persönlichkeitsentwicklung. Dabei liegen zwei Prinzipen zu Grunde. Zum einem das gegenseitige Helfen und Verstehen zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen und zum anderen der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist. Heutzutage ist Judo der beliebteste Kampfsport weltweit.
| Häufige Fragen:
|
Ab wann kann ich mit Judo anfangen? -Judo ist für Jedermann! Bei uns im Verein sind die jüngsten Judoka 4 Jahre alt und der älteste Judoka 76 Jahre alt.
Tut Judo weh oder ist es gefährlich? -Nein, Judo ist keine gefährliche Sportart. Viele Studien zeigen dass Judo etwa vergleichbar mit Schwimmen ist, was das Verletzungsrisiko angeht. Das erste was man beim Judo lernt, ist das richtige Fallen, um sich vor Verletzungen zu schützen.
Ist Judo etwas für schüchterne Kinder? -Ja, durch verschiedene Trainingspartner und ritualisierte Trainingsabläufe vermittelt Judo Kindern ein starkes Selbsvertrauen und Selbstsicherheit. Diesbezüglich empfehlen auch viele Ärzte das Judo.
Ist Judo möglich als Gewaltprävention? -Ja, viele auffällige Kinder lernen beim Judo die Judo Werte kennen. Das sind: Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Respekt, Bescheidenheit, Mut, Wertschätzung, Selbstbeherrschung, Freundschaft.
|
|
|
| |
|